top of page

Ernährung bei Kleinkindern: Warum gutes Essen von Anfang an wichtig ist

  • Nadja
  • 27. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Jan.

Liebe Eltern und kleine Feinschmecker,


heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das mir besonders am Herzen liegt: die Ernährung unserer Kleinkinder. Schon im frühen Alter legen wir die Grundlagen für ihre gesunde Entwicklung und ihre Beziehung zu Lebensmitteln.


Kleinkinder sind wie kleine Schwämme – nicht nur, wenn es ums Lernen geht, sondern auch bei der Ernährung. Was sie jetzt essen, beeinflusst nicht nur ihr Wachstum, sondern auch ihre Geschmacksentwicklung und ihre Gesundheit im späteren Leben.

Kind ist Wassermelone

Warum eine ausgewogene Ernährung bei Kleinkindern wichtig ist

In den ersten Lebensjahren wächst und entwickelt sich der Körper eines Kindes besonders schnell. Eine ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass alle wichtigen Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette in ausreichender Menge aufgenommen werden. Diese unterstützen:

  • Das Wachstum der Knochen und Muskeln: Calcium, Vitamin D und Proteine sind essenziell für starke Knochen und eine gesunde Entwicklung.

  • Das Immunsystem: Lebensmittel, die reich an Vitamin C, Zink und Eisen sind, stärken die Abwehrkräfte und helfen, Krankheiten vorzubeugen.

  • Die Gehirnentwicklung: Omega-3-Fettsäuren und andere wichtige Nährstoffe fördern das Gehirnwachstum und die Konzentrationsfähigkeit.


Bunte Obst- und Gemüsesorten

Gesunde Gewohnheiten von Anfang an fördern

Kleinkinder sind in einer entscheidenden Phase, in der sie neue Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken. Indem wir ihnen eine breite Palette an gesunden Lebensmitteln anbieten, fördern wir nicht nur ihre Geschmacksentwicklung, sondern legen auch die Grundlage für gesunde Essgewohnheiten.

Ein wichtiger Tipp: Lasst eure Kinder beim Kochen oder beim Vorbereiten der Mahlzeiten helfen. So lernen sie spielerisch, woher ihre Lebensmittel kommen und entwickeln eine positive Beziehung zum Essen.

Vater kocht mit seiner Tochter

Essen als wertvolle Familienzeit

Gemeinsame Mahlzeiten sind nicht nur wichtig für die Ernährung bei Kleinkindern, sondern auch für die emotionale Entwicklung. Sie geben Kleinkindern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Am Familientisch lernen sie außerdem soziale Fähigkeiten, wie Geduld und das Teilen von Erfahrungen.

 

Ich freue mich darauf, euch im nächsten Beitrag weitere Tipps rund um gesunde Ernährung zu geben.


Bis dahin alles Liebe,

Eure Nadja



Euer Begleiter für eine bewusste Ernährung: Das Ernährungstagebuch


Möchtet ihr eure Kleinkinder spielerisch an eine gesunde Ernährung heranführen?


Unser Ernährungstagebuch für Kinder ist der perfekte Begleiter!


  • Kinderleicht und interaktiv: Mit liebevoll gestalteten Seiten, die Spaß machen und Wissen vermitteln.

  • Nachhaltige Essgewohnheiten fördern: Gemeinsam könnt ihr die Mahlzeiten dokumentieren und reflektieren.

  • Ideal für den Familienalltag: Stärkt die Bindung und sorgt für bewusste Momente am Esstisch.


👉 Hier erfahrt ihr mehr über das Ernährungstagebuch und wie es euren Alltag bereichern kann!



bottom of page