Warum wir jedes neue Gemüse erst malen, dann essen
- Tino
- 5. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Juli
Gemüse für Kinder spielerisch entdecken
Viele Eltern kennen es: Ein neues Gemüse liegt auf dem Teller – und das Kind sagt sofort „Mag ich nicht“, obwohl es noch nie probiert wurde. Genau deshalb haben wir im Knabbergarten eine neue Methode eingeführt: Bevor ein Gemüse gegessen wird, malen wir es zuerst gemeinsam!
Das klingt vielleicht ungewöhnlich, ist aber enorm wirkungsvoll. Denn: Wer malt, schaut genau hin. Und wer genau hinschaut, lernt etwas kennen – ganz ohne Druck.
🎨 Warum Malen beim Kennenlernen von Gemüse hilft
Kinder lernen über ihre Sinne. Und beim Malen kommen gleich mehrere zum Einsatz: Sehen, Fühlen (mit den Stiften oder beim Anfassen des Gemüses) und sogar Riechen – denn oft liegt das echte Gemüse daneben.
Beim Zeichnen entstehen Fragen wie:
Welche Form hat die Paprika eigentlich?
Warum ist Brokkoli so „blumig“?
Wie viele Grüntöne hat eine Gurke?
Diese Fragen machen neugierig – und genau das ist der erste Schritt zur Offenheit gegenüber neuen Lebensmitteln.
🧠 So entsteht emotionale Bindung zu Gemüse
Ein Kind, das ein Gemüse gemalt, betastet und beschrieben hat, fühlt sich damit verbunden. Es hat sich damit beschäftigt, ihm Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Und das senkt die Hemmschwelle enorm:
👉 Ein „Gemüse für Kinder“ ist nicht länger ein Fremdkörper auf dem Teller – es ist ein bekanntes, selbst entdecktes Element.
✅ Gemüse zuerst malen – so geht’s zuhause
Neues Gemüse auswählen: Am besten ein Gemüse, das euer Kind noch nicht kennt oder bisher abgelehnt hat.
Gemeinsam anschauen & beschreiben: Wie fühlt es sich an? Wie riecht es? Was fällt sofort auf?
Ein Bild malen: Auf unserer Webseite findet ihr viele kostenlose Ausmalbilder mit den Knabbergarten-Helden zum Herunterladen.
Zusammen probieren – ohne Druck: Jetzt darf gekostet werden. Vielleicht nur ein kleines Stück. Wichtig: Lob gibt es fürs Probieren – nicht fürs „Mögen“.
📘 Knabbergarten Rezeptbuch: Kreativ entdecken, was auf den Teller kommt
Unser liebevoll gestaltetes Rezeptbuch für Kinder lädt nicht nur zum Kochen ein – sondern auch zum Erforschen und Malen von Obst und Gemüse. So lernen Kinder:
Was sie schon probiert haben (Checkliste!)
Wie ein eigenes Rezept entsteht
Dass Gemüse Spaß machen kann!
👉 Hier erfährst du mehr zum Buch: www.knabbergarten.de/rezeptbuch-fuer-kinder

❤️ Fazit: Erst malen, dann probieren – eine einfache Methode mit großer Wirkung
Wenn Kinder Gemüse malen, entsteht Neugier statt Ablehnung. Die kreative Beschäftigung senkt die Hürde, neue Sorten zu probieren – und stärkt die emotionale Bindung zum Essen.
Gerade für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren ist das eine tolle Möglichkeit, spielerisch zu lernen: Gemüse ist bunt, spannend und gar nicht so schlimm, wie es manchmal scheint.



