top of page

Das verschwundene Zauberwasser

  • Tino
  • 11. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Aug.

🌟 Worum geht es?

Im Knabbergarten, an einem sonnigen Frühlingstag, versammeln sich Anton Apfel, Karlchen Karotte, Ruby Rote Bete und Paul Birne wie gewohnt unter der alten Eiche. Doch diesmal entdecken sie: Der Brunnen ist ausgetrocknet. Ohne Wasser droht der gesamte Garten zu vertrocknen.

Die Freunde verfolgen Pfotenabdrücke – sie führen zu einer Höhle, in der ein kleiner Maulwurf Wasser aus dem Brunnen entwendet hat. Er erklärt, dass sein unterirdischer Garten vertrocknet sei und er Angst hatte, die Knabbergarten-Freunde würden ihm nichts abgeben.

Gemeinsam entwickeln die Freunde eine Lösung: Sie graben einen Graben, der Wasser aus einer versteckten Quelle zurück in den Brunnen leitet. Das Wasser fließt wieder, der Garten blüht erneut, und der Maulwurf darf künftig gerecht mittrinken – unter Freundschaft, Rücksicht und fairer Teilung.


🎓 Was können Kinder daraus lernen?

  • Fragen ist besser als heimlich nehmen: Wenn man etwas benötigt, sollte man darum bitten, statt es einfach zu nehmen.

  • Hilfsbereitschaft und geteilter Umgang: Die Freunde hätten dem Maulwurf geholfen, wenn er gefragt hätte – und am Ende fanden alle eine faire Lösung.

  • Zusammen kreativ Lösungen finden: Teamarbeit hilft, selbst große Probleme zu meistern.

  • Konflikte lösen durch Dialog und Einfühlungsvermögen: Verständnis und Offenheit führen zu Frieden.


🎧 Höre die Podcast-Folge

Du kannst diese liebevoll erzählte Geschichte auf YouTube oder Spotify anhören – perfekt vor dem Einschlafen, auf Reisen oder einfach zwischendurch.


🚀 Jetzt reinhören!


Klick auf die Podcast-Folge auf Spotify oder YouTube und begleite Karlchen, Anton, Ruby und Paul auf ihrem spannenden Abenteuer.


Die perfekte Gute-Nacht-Geschichte für Kinder ab etwa 4–9 Jahren – fantasievoll, lehrreich und voller Herz!


Viel Freude beim Zuhören im Knabbergarten!


bottom of page